Termin vereinbaren
Krisen Hotline
Familien Coaching

Jeder kommt aus einer Familie, egal welcher Nationalität, oder wie die Familiensituation war.

Wir wachsen und entwickeln uns gemäß Veranlagung und Prägung durch Erziehung, Umstände, Gewohnheiten und Muster die z.T seit Generationen Gültigkeit haben und wirken, letztlich um das Leben zu erhalten, zu schützen und zu verbessern aber natürlich auch, um persönliche Bedürfnisse zu befriedigen.

Manche tradierten Lebensgewohnheiten unterliegen Veränderungsprozessen, beispielsweise hat die Generation, die den Krieg erlebt hat, andere Voraussetzungen bewältigen müssen als wir heute.

Als Paare, Familien, Patchwork, alleinerziehend oder solo, mit alten Eltern leben wir in Gemeinschaften, gestalten einen Alltag, erziehen, werden erzogen, arbeiten, essen, feiern gemeinsam, machen Urlaub und fühlen uns dabei wohl. Es ist mehr oder weniger so, wie wir es wünschen und wollen, oder es kann durch vielschichtige Gründe zu Stress und Konflikten kommen.

Akute Auslöser lassen Krisen entstehen, die es zu bewältigen gilt wie

  • Krankheit
  • Veränderung im Job
  • Auszug bzw. Trennung eines Partners oder Kindes
  • zu Tage tretende Symptome eines Familienmitgliedes

Wir reagieren gemäß gewohnter Glaubensmuster und eingenommener Rollen und Rollenverständnisse, die hilfreich sein können, aber manchmal auch zu Missverständnissen oder sich vertiefenden Krisen und verstärkenden Symptomen führen.

Das Gefüge gerät an Grenzen, Überzeugungen tragen nicht mehr oder erzeugen Widerstand. Hierbei spielt die Kommunikation eine wichtige Rolle.

Watzlawick sagt, wir sind immer in Kommunikation, verbal, nonverbal, sprechend, schweigend, laut, leise. Sind wir gewohnt, zu schreien, zu schweigen oder bereit hinzuhören? In Ruhe zu sprechen und auf emotionaler Ebene Raum für gute Gefühle und positive Veränderung entstehen zu lassen?

Hierbei ist es wichtig, Streit, Konflikt, Symptom da anzunehmen und aufzugreifen, wo es sich zeigt. Die genauere Analyse und Betrachtung des Systems lässt verstehen, was eigentlich geäußert werden möchte, wo Bedarf an und Möglichkeit zu Entwicklung ist.

So kann ein Kind Symptome zeigen, aber eigentlich geht es darum, einen Konflikt zwischen den Eltern zu klären.

Es können neue Muster entstehen, die Kommunikation verbessert, positive Stimmung und eine guter Platz für jedes Mitglied entwickelt werden.

„Die Lösung liegt im Problem“ heißt ein Leitsatz der systemischen Therapie.

Familiencoaching für Einzelne, Paare, Eltern, mit Kindern, Kinder alleine und Teams, die auch ein System bilden, face – to – face oder online.

Familie & Co – Komplexe Systeme in Veränderung

Lebensereignisse wie der Beginn oder das Ende einer Beziehung, Eheschließung, Scheidung, Geburt, Krankheit, Tod, Gewalt oder Unfall sind oft einschneidende Erlebnisse, die Stresssymptome, Veränderung von Glaubensmustern die das weitere Leben sowie nachfolgende Generationen beeinflussen. Das Bedürfnis nach Schutz und Kontinuität, Liebe und Zuversicht kann eventuell schwer aufrecht erhalten werden.

Bewusste Wahrnehmung, Lösen und Verändern von Glaubensmustern sowie Etablieren neuer Bezugssysteme und wohltuender Kommunikation helfen, den Blick nach vorne zu richten, den Faden wieder aufzunehmen und weiter zu gehen.

Veränderungsphasen wie Geburt, Pubertät, älter werden, Berufswahl, Veränderung von Ort oder Einkommen sind Entwicklungsphasen und stellen eine Herausforderung für das innere, körperliche und emotionale Gleichgewicht und das Miteinander im äußeren Familiensystem dar.

Stress ist ein häufiges Erleben und Symptomenkomplex der zu Einengung und zu Spannung führt. Dies wirkt sich wie in einem Teufelskreis oft wiederum negativ auf die Kommunikation mit den Mitmenschen aus, wirkt förmlich ansteckend, es dominieren evtl. zunehmend eher Aggression, Depression – und weitere Symptome können die Folge sein.

Kinder werden häufig zu Symptomträgern und übernehmen so Verantwortung die eigentlich nicht ihre ist um das System, den familiären Zusammenhalt zu stabilisieren oder zu erhalten.

Wir können lernen, Veränderungen und entstandene Symptome als  Herausforderungen anzunehmen, Umgang zu finden  und positiv Neues zu gestalten

Rollen definieren, zuordnen, gesund gestalten

Als soziale Wesen nehmen wir im Laufe unseres Lebens je nach kulturellem Hintergrund verschiedene soziale Rollen ein. In einer Familie  sind wir per Geburt oder Gesetz  Kind, Freund.*in, Partner*in, Ehemann/ frau, Eltern, Geschwister Großeltern, in freiwillig gewählten Systemen Lehrer*in, Schüler*in, Chef*in oder Angestellte(r)

Konflikte entstehen, wenn Emotionen nicht empathisch und für den anderen förderlich ausgedrückt werden, Interessenskonflikte bestehen und Streit entsteht.

Eine gute Kommunikationskultur, bewusstes Rollenverhalten, Finden von Ressourcen und ein positiver  Umgang mit Emotionen können erlernt werden. Es entsteht Raum für Entspannung, ein angenehmes, förderndes Umfeld und not-wendige Entwicklung sowie optimalere Bedingungen für Gesundheit.

Rolle des Coach

Der Coach, Berater oder Therapeut ist Wegbereiter und -begleiter und hilft die Fähigkeiten, die im System, im Menschen liegen bewusst zu machen und zu gestalten,  hilft  vereinbarte Veränderung in Kommunikation und Verhalten zu üben.

Problem-identifizierUNG

  • Streit
  • Stress
  • Liebeskummer
  • Trennung
  • Konflikte
  • Sorgen

Veränderungs-Prozess

  • Analyse der Dynamik, der Rollen, der Symptome
  • Wertschätzung für alles was ist
  • zur Ruhe kommen
  • Identifizieren von Veränderungsmöglichkeiten

Weiter-Entwicklung

  • neue Möglichkeiten im Umgang miteinander
  • stimmige Lösungen finden und
  • in einfachen Schritten umsetzen
 

SELBST COACHING-TIPP
zur inneren Balance und verbesserten Komunikation

Vereinbaren Sie einen Zeitpunkt für ein klärendes Gespräch in einer für Sie guten Atmosphäre – und machen vorher kleine Spaziergänge, sie helfen, das Nervensystem und Stresshormone zu beruhigen.

Was möchten Sie, was möchte Ihr gegenüber?

Was kann jeder anders oder neu tun / sich verhalten, damit es gelingt?

In einem System bilden wir eine dynamische Einheit, jeder reagiert mit, Kinder sind oft Symptomträger, und Lösungen liegen bei den Eltern.

Selbstcoaching Tipp

Ich kann Sie effektiv bei der Erreichung Ihrer Ziele unterstützen!

Streit-, Konflikte-, Krisen-, Trennung-Symptome und Erkrankungen verursachen Stress, kosten Kraft und Lebensqualität.
 
Wir verstehen sie auch als Ausdruck von Bedürfnissen, unbewussten Überzeugungen und ungelösten Konflikten, die zu Projektionen führen.
 
Sie erhalten individuell oder gemeinsam als Partner, Familie, oder Team Unterstützung, diese zu erkennen, wahrzunehmen und sich auf Lösungswege und Veränderung einvernehmlich zu einigen.
 
 

“Empathie ist ein wesentlicher Faktor, der Veränderung fördert”

Tania Küchler

Methode:

Systemische Familientherapie, systemisches Coaching, Elemente aus neurowissenschaftlich basierter Traumatherapie, Aufstellungen und bei Bedarf unterstützende Körpertherapie zur Förderung von Entspannung und Resilienz